Alnatura Heumilch Bergkäse: Ein Stück Naturgenuss für Ihre Sinne
Entdecken Sie den Alnatura Heumilch Bergkäse, ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst und reinen Naturgenusses. Dieser Käse ist mehr als nur ein Lebensmittel – er ist ein Stück gelebte Nachhaltigkeit, ein Ausdruck von Wertschätzung für Tierwohl und ein Fest für Ihren Gaumen. Lassen Sie sich von seinem einzigartigen Aroma verzaubern und erleben Sie, wie gut ein Käse schmecken kann, wenn er im Einklang mit der Natur hergestellt wird.
Die Essenz der Alpen: Heumilch als Basis für höchsten Genuss
Was den Alnatura Heumilch Bergkäse so besonders macht, ist seine Basis: frische Heumilch. Diese Milch stammt von Kühen, die auf saftigen Alpenwiesen grasen und im Winter mit Heu gefüttert werden. Diese traditionelle Fütterung, fernab von Silage und Kraftfutter, spiegelt sich im Geschmack der Milch wider. Sie ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und verleiht dem Käse sein unverwechselbares, würzig-aromatisches Profil.
Die Heumilchwirtschaft ist nicht nur gut für die Kühe, sondern auch für die Umwelt. Die extensive Bewirtschaftung der Alpenwiesen trägt zur Artenvielfalt bei und schützt die empfindlichen Ökosysteme der Bergregionen. Mit dem Kauf von Alnatura Heumilch Bergkäse unterstützen Sie also aktiv eine nachhaltige Landwirtschaft.
Handwerkliche Tradition trifft auf höchste Qualität
Die Herstellung des Alnatura Heumilch Bergkäses erfolgt nach traditionellen Verfahren, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Erfahrene Käser verstehen es, das Beste aus der Heumilch herauszuholen und einen Käse von höchster Qualität zu schaffen. Von der schonenden Verarbeitung der Milch bis zur sorgfältigen Reifung im Käsekeller – jeder Schritt wird mit größter Sorgfalt und Hingabe ausgeführt.
Die lange Reifezeit, die dem Käse gewährt wird, ist entscheidend für die Entwicklung seines vollen Aromas. Während dieser Zeit wird der Käse regelmäßig gepflegt und gewendet, damit er gleichmäßig reift und seinen charakteristischen Geschmack entfaltet. Das Ergebnis ist ein Bergkäse mit einer festen, aber dennoch geschmeidigen Konsistenz und einem würzigen, leicht nussigen Geschmack.
Ein Geschmackserlebnis für alle Sinne
Der Alnatura Heumilch Bergkäse ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Ob pur als Brotbelag, gerieben über Pasta oder als Zutat in Aufläufen und Gratins – er verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Sein würziger Geschmack harmoniert hervorragend mit fruchtigen Chutneys, frischen Feigen oder einem Glas kräftigen Rotwein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, diesen besonderen Käse zu genießen.
Servieren Sie den Alnatura Heumilch Bergkäse auf einer Käseplatte und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner hochwertigen Qualität. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Blickfang für jedes Buffet.
Alnatura Heumilch Bergkäse: Gut für Sie, gut für die Umwelt
Mit dem Kauf von Alnatura Heumilch Bergkäse entscheiden Sie sich nicht nur für ein hochwertiges Lebensmittel, sondern auch für eine nachhaltige Landwirtschaft und ein verantwortungsvolles Wirtschaften. Sie unterstützen die Arbeit von Landwirten, die ihre Tiere artgerecht halten und die Umwelt schonen. Sie tragen dazu bei, die Vielfalt der Alpenwiesen zu erhalten und die Lebensqualität in den Bergregionen zu verbessern.
Der Alnatura Heumilch Bergkäse ist ein Naturprodukt, das ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt wird. Er ist reich an wertvollen Nährstoffen und enthält keine gentechnisch veränderten Zutaten. So können Sie ihn mit gutem Gewissen genießen und Ihrem Körper etwas Gutes tun.
Zertifizierte Bio-Qualität für höchsten Anspruch
Der Alnatura Heumilch Bergkäse trägt das Bio-Siegel und wird nach den strengen Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft hergestellt. Dies garantiert Ihnen, dass alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und dass bei der Herstellung auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und künstlichen Düngemitteln verzichtet wurde.
Das Bio-Siegel ist ein Zeichen für Transparenz und Vertrauen. Es gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität erwerben, das im Einklang mit der Natur hergestellt wurde.
Genusstipps und Rezeptideen
Der Alnatura Heumilch Bergkäse ist ein vielseitiges Produkt, das in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann. Hier sind einige Genusstipps und Rezeptideen, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Kreationen geben:
- Pur genießen: Schneiden Sie den Käse in dünne Scheiben und servieren Sie ihn mit frischem Brot, Butter und einem Glas Rotwein.
- Als Brotbelag: Belegen Sie Ihr Brot mit einer Scheibe Alnatura Heumilch Bergkäse und garnieren Sie es mit frischen Kräutern.
- Für Aufläufe und Gratins: Reiben Sie den Käse über Aufläufe und Gratins und backen Sie ihn goldbraun.
- In Salaten: Schneiden Sie den Käse in Würfel und geben Sie ihn in Salate.
- Zu Pasta: Reiben Sie den Käse über Ihre Lieblingspasta.
- Als Zutat für Käsespätzle: Verwenden Sie den Käse für die Zubereitung von Käsespätzle.
- Als Teil einer Käseplatte: Kombinieren Sie den Käse mit anderen Käsesorten, Früchten und Nüssen.
Nährwertangaben pro 100g (ungefähre Angaben)
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1600 kJ / 385 kcal |
Fett | ca. 32 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 22 g |
Kohlenhydrate | ca. 0 g |
davon Zucker | ca. 0 g |
Eiweiß | ca. 25 g |
Salz | ca. 1,8 g |
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben je nach Charge und Reifegrad variieren können. Die genauen Angaben finden Sie auf der Produktverpackung.
Lagerungshinweise
Bewahren Sie den Alnatura Heumilch Bergkäse im Kühlschrank auf, idealerweise in einer Käseglocke oder in Frischhaltefolie eingewickelt. So bleibt er länger frisch und behält sein Aroma.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alnatura Heumilch Bergkäse
Ist der Alnatura Heumilch Bergkäse laktosefrei?
Durch die lange Reifezeit ist der Alnatura Heumilch Bergkäse in der Regel laktosearm. Allerdings können Restspuren von Laktose enthalten sein. Personen mit einer starken Laktoseintoleranz sollten dies berücksichtigen.
Woher stammt die Milch für den Alnatura Heumilch Bergkäse?
Die Milch stammt von Kühen, die auf ausgewählten Bauernhöfen in den Alpenregionen gehalten werden. Die Bauernhöfe sind zertifiziert und erfüllen die strengen Anforderungen der ökologischen Landwirtschaft.
Wie lange ist der Alnatura Heumilch Bergkäse haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Nach dem Öffnen sollte der Käse innerhalb weniger Tage verzehrt werden, um sein volles Aroma zu genießen.
Kann ich den Alnatura Heumilch Bergkäse einfrieren?
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Konsistenz des Käses dadurch verändern kann und er an Geschmack verliert.
Was bedeutet „Heumilch“?
Heumilch ist Milch von Kühen, die im Sommer auf der Weide grasen und im Winter mit Heu gefüttert werden. Auf Silagefutter wird verzichtet. Diese traditionelle Fütterung wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch und den Geschmack des Käses aus.
Ist der Alnatura Heumilch Bergkäse vegetarisch?
Der Alnatura Heumilch Bergkäse wird mit mikrobiellem Lab hergestellt und ist somit vegetarisch.
Wo kann ich den Alnatura Heumilch Bergkäse kaufen?
Sie können den Alnatura Heumilch Bergkäse in unserem Onlineshop sowie in vielen Naturkostläden und Reformhäusern erwerben.
Wie unterscheidet sich der Alnatura Heumilch Bergkäse von anderen Bergkäsesorten?
Der Alnatura Heumilch Bergkäse zeichnet sich durch die Verwendung von Heumilch, die traditionelle Herstellung und die lange Reifezeit aus. Diese Faktoren verleihen ihm seinen einzigartigen Geschmack und seine hohe Qualität.