Alnatura Heumilch Emmentaler: Ein Stück Natur für Genießer
Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack von Alnatura Heumilch Emmentaler – ein Käse, der Tradition, Natürlichkeit und höchsten Genuss vereint. Hergestellt aus bester Heumilch von Kühen, die auf saftigen Weiden grasen und mit duftendem Heu gefüttert werden, bietet dieser Emmentaler ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Ein Käse, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch ein gutes Gefühl gibt.
Der Ursprung des Geschmacks: Heumilch
Was macht den Alnatura Heumilch Emmentaler so besonders? Es ist die Heumilch, die von Kühen stammt, die artgerecht gehalten werden und deren Futterplan sich an den natürlichen Gegebenheiten orientiert. Im Sommer fressen sie frisches Gras und Kräuter auf den Weiden, im Winter bekommen sie sonnengetrocknetes Heu. Diese traditionelle Fütterungsmethode, die ohne Silage auskommt, wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch aus. Sie ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, Omega-3-Fettsäuren und ungesättigten Fettsäuren und verleiht dem Käse seinen einzigartigen, aromatischen Geschmack.
Der Unterschied zur konventionellen Milch ist deutlich spürbar: Heumilch ist nicht nur bekömmlicher, sondern auch aromatischer. Sie spiegelt die Vielfalt der Gräser und Kräuter wider, die die Kühe gefressen haben. So entsteht ein Käse, der die Essenz der Natur in sich trägt.
Traditionelle Herstellung: Handwerkliches Können
Die Herstellung des Alnatura Heumilch Emmentalers erfolgt nach traditionellen Verfahren, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Erfahrene Käser überwachen jeden Schritt des Prozesses – von der Milchannahme über die Käseherstellung bis zur Reifung. Mit viel Fingerspitzengefühl und handwerklichem Können sorgen sie dafür, dass jeder Laib Emmentaler den hohen Qualitätsstandards entspricht.
Die Reifung des Käses ist ein entscheidender Faktor für seinen Geschmack und seine Textur. In speziellen Reifekellern, unter optimalen Bedingungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, entwickelt der Emmentaler seinen charakteristischen nussigen Geschmack und seine typischen Löcher. Dieser Prozess kann mehrere Monate dauern, bis der Käse seinen vollen Geschmack entfaltet hat.
Der Geschmack: Ein Fest für die Sinne
Der Alnatura Heumilch Emmentaler überzeugt mit seinem mild-würzigen Geschmack und seiner zarten Textur. Er zergeht förmlich auf der Zunge und hinterlässt ein angenehmes Gefühl. Seine typischen Löcher, die durch die natürliche Gärung entstehen, sind ein Zeichen für seine hohe Qualität.
Ob pur als Brotbelag, zum Überbacken von Aufläufen oder als Zutat in warmen Gerichten – der Alnatura Heumilch Emmentaler ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Er harmoniert hervorragend mit frischem Brot, Früchten, Nüssen und einem Glas kräftigen Rotwein. Lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern und genießen Sie ein Stück Natur!
Qualität, die man schmeckt: Alnatura
Alnatura steht für hochwertige Bio-Lebensmittel, die mit Sorgfalt und Respekt vor der Natur hergestellt werden. Der Alnatura Heumilch Emmentaler ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie. Er wird aus bester Heumilch von Kühen hergestellt, die artgerecht gehalten werden und deren Futterplan auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
Alnatura setzt sich für den Schutz der Umwelt und den Erhalt der Artenvielfalt ein. Durch den Kauf von Alnatura Produkten unterstützen Sie eine nachhaltige Landwirtschaft und tragen dazu bei, dass auch zukünftige Generationen in einer gesunden Umwelt leben können.
Zutaten und Nährwerte
Zutaten: Heumilch*, Salz, Käsereikulturen, tierisches Lab.
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Nährwertangaben pro 100g:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 1640 kJ / 395 kcal |
Fett | 32 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 21 g |
Kohlenhydrate | < 0,5 g |
davon Zucker | < 0,5 g |
Eiweiß | 27 g |
Salz | 1,5 g |
Hinweis: Kann Spuren von Laktose enthalten.
Verwendungstipps und Rezeptideen
Der Alnatura Heumilch Emmentaler ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Hier sind einige Ideen, wie Sie ihn genießen können:
- Klassisch: Pur auf Brot oder Brötchen, verfeinert mit frischen Kräutern oder Tomaten.
- Herzhaft: Zum Überbacken von Aufläufen, Gratins und Pizzen.
- Warm: Als Zutat in Käsespätzle, Käsefondue oder Raclette.
- Salat: Gerieben oder in Würfel geschnitten als Topping für Salate.
- Snack: In Stifte geschnitten als gesunder Snack für zwischendurch.
Rezeptidee: Heumilch Emmentaler Quiche
Für eine köstliche Quiche benötigen Sie:
- 1 Rolle Blätterteig
- 200g Alnatura Heumilch Emmentaler, gerieben
- 200ml Sahne
- 3 Eier
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 100g Speckwürfel
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Den Blätterteig in eine Quicheform legen, den Boden mit einer Gabel einstechen. Zwiebel und Speckwürfel anbraten, dann mit Sahne und Eiern verrühren. Den geriebenen Emmentaler unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Masse auf den Blätterteig gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.
Lagerung und Haltbarkeit
Um den vollen Geschmack des Alnatura Heumilch Emmentalers zu erhalten, sollte er im Kühlschrank gelagert werden. Am besten wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie oder legen ihn in eine Käsedose. So bleibt er länger frisch und aromatisch.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Nach dem Öffnen sollte der Käse innerhalb weniger Tage verzehrt werden.
Alnatura Heumilch Emmentaler: Ein Genuss für jeden Tag
Lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack des Alnatura Heumilch Emmentalers überzeugen. Ein Käse, der mit Liebe und Sorgfalt hergestellt wird und ein Stück Natur auf Ihren Teller bringt. Genießen Sie ihn pur oder verwenden Sie ihn als vielseitige Zutat in Ihren Lieblingsgerichten. Der Alnatura Heumilch Emmentaler ist ein Genuss für jeden Tag!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alnatura Heumilch Emmentaler
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Alnatura Heumilch Emmentaler.
- Ist der Alnatura Heumilch Emmentaler laktosefrei?
- Der Alnatura Heumilch Emmentaler ist nicht von Natur aus laktosefrei, da er aus Kuhmilch hergestellt wird. Durch die lange Reifezeit ist der Laktosegehalt jedoch deutlich reduziert. Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz können ihn oft gut vertragen. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall eine kleine Menge zu probieren.
- Woher stammt die Milch für den Emmentaler?
- Die Milch für den Alnatura Heumilch Emmentaler stammt von Kühen, die auf Bio-Bauernhöfen in Deutschland und Österreich gehalten werden. Diese Höfe verpflichten sich zu einer artgerechten Tierhaltung und einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Flächen.
- Was bedeutet „Heumilch“?
- Heumilch ist Milch von Kühen, die im Sommer frisches Gras und Kräuter auf den Weiden fressen und im Winter mit Heu gefüttert werden. Auf Silage (vergorenes Futter) wird verzichtet. Diese traditionelle Fütterungsmethode wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch aus.
- Wie lagere ich den Emmentaler am besten?
- Der Emmentaler sollte im Kühlschrank gelagert werden, am besten eingewickelt in Frischhaltefolie oder in einer Käsedose. So bleibt er länger frisch und aromatisch.
- Kann ich den Emmentaler einfrieren?
- Das Einfrieren des Emmentalers ist zwar möglich, kann aber die Konsistenz und den Geschmack beeinträchtigen. Nach dem Auftauen kann er bröckelig werden. Wir empfehlen daher, den Emmentaler frisch zu genießen.
- Ist der Alnatura Heumilch Emmentaler vegetarisch?
- Der Alnatura Heumilch Emmentaler wird mit tierischem Lab hergestellt und ist daher nicht vegetarisch.
- Wie erkenne ich einen guten Emmentaler?
- Ein guter Emmentaler zeichnet sich durch seinen mild-würzigen Geschmack, seine zarte Textur und seine typischen Löcher aus. Die Löcher sollten gleichmäßig verteilt sein und eine glänzende Oberfläche haben. Achten Sie außerdem auf die Herkunft und die Qualität der Milch.