Ceres Chelidonium D 4 Dilution 20 ml: Die Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die sanfte und zugleich wirkungsvolle Unterstützung für Ihre Gesundheit mit Ceres Chelidonium D 4 Dilution. Dieses hochwertige Naturheilmittel nutzt die heilende Kraft des Schöllkrauts (Chelidonium majus), um Ihre Leber- und Gallenfunktion auf natürliche Weise zu harmonisieren. In unserer schnelllebigen Zeit, in der unser Körper oft mit Umweltbelastungen und Stress konfrontiert ist, bietet Ihnen Ceres Chelidonium D 4 eine wertvolle Möglichkeit, Ihr inneres Gleichgewicht zu fördern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Was ist Ceres Chelidonium D 4 und wie wirkt es?
Ceres Chelidonium D 4 ist eine homöopathische Dilution, die aus der frischen, blühenden Pflanze des Schöllkrauts gewonnen wird. Schöllkraut ist seit Jahrhunderten für seine vielfältigen positiven Eigenschaften bekannt, insbesondere für seine Wirkung auf die Leber, die Galle und den Verdauungstrakt. In der Homöopathie wird Chelidonium eingesetzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und Beschwerden zu lindern, die mit einer gestörten Leber- und Gallenfunktion einhergehen.
Die Leber ist unser zentrales Entgiftungsorgan und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Nährstoffen und der Ausscheidung von Schadstoffen. Eine Überlastung der Leber kann sich in verschiedenen Symptomen äußern, wie beispielsweise Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder Hautproblemen. Ceres Chelidonium D 4 kann helfen, die Leberfunktion zu unterstützen, die Gallenproduktion anzuregen und somit die Verdauung zu fördern.
Die sanfte Wirkweise von Ceres Chelidonium D 4 macht es zu einer idealen Ergänzung für alle, die auf natürliche Weise ihre Gesundheit unterstützen möchten. Es ist sowohl für die akute als auch für die chronische Anwendung geeignet und kann individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Die Vorteile von Ceres Chelidonium D 4 im Überblick:
- Natürliche Unterstützung der Leberfunktion: Fördert die Entgiftung und Regeneration der Leber.
- Anregung der Gallenproduktion: Optimiert die Verdauung und hilft bei der Fettverwertung.
- Linderung von Verdauungsbeschwerden: Kann bei Blähungen, Völlegefühl und Übelkeit helfen.
- Stärkung der Selbstheilungskräfte: Unterstützt den Körper bei der Wiederherstellung seines natürlichen Gleichgewichts.
- Sanfte und verträgliche Anwendung: Geeignet für Erwachsene und Kinder (Dosierung beachten).
Anwendungsgebiete von Ceres Chelidonium D 4
Ceres Chelidonium D 4 kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, die mit einer gestörten Leber- und Gallenfunktion in Verbindung stehen. Dazu gehören:
- Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit und Verstopfung
- Schmerzen im rechten Oberbauch
- Gallenbeschwerden
- Lebererkrankungen (unterstützend zur ärztlichen Behandlung)
- Müdigkeit und Erschöpfung aufgrund einer Leberbelastung
- Hautprobleme, die mit einer gestörten Entgiftungsfunktion zusammenhängen
Bitte beachten Sie, dass Ceres Chelidonium D 4 bei schweren Lebererkrankungen oder Gallensteinen nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden sollte. Suchen Sie in solchen Fällen immer einen Arzt oder Heilpraktiker auf.
Dosierung und Anwendungsempfehlung
Die Dosierung von Ceres Chelidonium D 4 richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. In der Regel werden folgende Dosierungen empfohlen:
- Erwachsene: 1-3 mal täglich 5-10 Tropfen
- Kinder ab 12 Jahren: 1-3 mal täglich 3-5 Tropfen
- Kinder unter 12 Jahren: Nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker
Die Tropfen werden am besten unverdünnt oder mit etwas Wasser verdünnt eingenommen. Halten Sie die Tropfen vor dem Schlucken für kurze Zeit im Mund, damit sie über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Die Einnahme sollte idealerweise 15-30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten erfolgen.
Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme häufiger erfolgen (z.B. alle 1-2 Stunden), jedoch nicht öfter als 6 mal täglich. Bei chronischen Beschwerden ist eine langfristige Einnahme über mehrere Wochen oder Monate möglich. Konsultieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Inhaltsstoffe
Ceres Chelidonium D 4 Dilution enthält:
- Chelidonium majus (Schöllkraut) Dil. D4
- Ethanol 43% (m/m)
Das Produkt ist frei von Gluten, Laktose und künstlichen Zusatzstoffen.
Hinweise
- Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von homöopathischen Mitteln individuell unterschiedlich sein kann.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Ceres Chelidonium D 4 nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden.
- Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Lagern Sie das Produkt kühl und trocken.
Warum Ceres?
Ceres steht für hochwertige Urtinkturen und Dilutionen, die nach traditionellen und bewährten Methoden hergestellt werden. Die Pflanzen werden sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe optimal zu erhalten. Ceres legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung und verwendet ausschließlich Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung.
Mit Ceres Chelidonium D 4 entscheiden Sie sich für ein Naturheilmittel, das auf jahrzehntelanger Erfahrung und fundiertem Wissen basiert. Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und schenken Sie Ihrem Körper die Unterstützung, die er verdient.
Bestellen Sie jetzt Ceres Chelidonium D 4 und erleben Sie die wohltuende Wirkung des Schöllkrauts!
Unterstützen Sie Ihre Leber- und Gallenfunktion auf natürliche Weise und fördern Sie Ihr Wohlbefinden mit Ceres Chelidonium D 4. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von der heilenden Kraft der Natur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ceres Chelidonium D 4
1. Was ist der unterschied zwischen einer dilution und einer urtinktur?
Eine Urtinktur ist der unverdünnte Auszug aus einer frischen Pflanze. Eine Dilution ist eine Verdünnung der Urtinktur, in diesem Fall eine D4 Verdünnung, was bedeutet, dass die Urtinktur vier Mal im Verhältnis 1:10 verdünnt wurde.
2. Kann ich Ceres Chelidonium D 4 auch bei einer Gallensteinleiden einnehmen?
Bei einem Gallensteinleiden sollten Sie Ceres Chelidonium D 4 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker einnehmen. Es kann in einigen Fällen unterstützend wirken, jedoch ist eine ärztliche Überwachung wichtig.
3. Wie lange kann ich Ceres Chelidonium D 4 einnehmen?
Die Einnahmedauer richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme kurzfristig erfolgen, bei chronischen Beschwerden ist eine langfristige Einnahme über mehrere Wochen oder Monate möglich. Konsultieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
4. Gibt es nebenwirkungen bei der einnahme von Ceres Chelidonium D 4?
In der Regel ist Ceres Chelidonium D 4 gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu leichten Verdauungsbeschwerden oder einer Erstverschlimmerung der Symptome kommen. Sollten Sie unerwünschte Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie das Produkt ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
5. Ist Ceres Chelidonium D 4 für schwangere und stillende frauen geeignet?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Ceres Chelidonium D 4 nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit in dieser Zeit vor.
6. Kann ich Ceres Chelidonium D 4 zusammen mit anderen medikamenten einnehmen?
Grundsätzlich ist die Einnahme von Ceres Chelidonium D 4 zusammen mit anderen Medikamenten möglich. Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Bei Unsicherheiten sollten Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
7. Wie bewahre ich Ceres Chelidonium D 4 richtig auf?
Bewahren Sie Ceres Chelidonium D 4 außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Produkt kühl und trocken und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.