DHU Apis mellifica D12: Sanfte Hilfe aus der Natur bei Entzündungen und Schwellungen
Entdecken Sie die natürliche Kraft von DHU Apis mellifica D12 Dilution, einem bewährten homöopathischen Arzneimittel, das traditionell zur Behandlung von Entzündungen, Schwellungen und Insektenstichen eingesetzt wird. Apis mellifica, gewonnen aus der Honigbiene, entfaltet in potenzierter Form seine wohltuende Wirkung auf sanfte und natürliche Weise. Vertrauen Sie auf die jahrzehntelange Erfahrung der Deutschen Homöopathie-Union (DHU) und unterstützen Sie Ihren Körper mit diesem hochwertigen Naturheilmittel.
Was ist Apis mellifica und wie wirkt es?
Apis mellifica, lateinisch für Honigbiene, ist in der Homöopathie ein bedeutendes Mittel. Die Urtinktur wird aus dem ganzen Bienenkörper hergestellt und anschließend potenziert, um ihre Wirkung zu entfalten. In der Homöopathie geht man davon aus, dass stark verdünnte Substanzen die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen können. Apis mellifica D12 wird traditionell bei Beschwerden eingesetzt, die mit folgenden Symptomen einhergehen:
- Entzündungen mit Rötung, Hitze und Schwellung
- Stechende, brennende Schmerzen, die sich durch Wärme verschlimmern
- Insektenstiche mit ausgeprägter Schwellung und Juckreiz
- Allergische Reaktionen mit Quaddelbildung
- Halsschmerzen mit geschwollenem Rachen und Schwierigkeiten beim Schlucken
- Bindehautentzündung mit Rötung und Schwellung der Augenlider
Die Dilution (flüssige Verdünnung) ermöglicht eine einfache und individuelle Dosierung, sodass Sie die Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Die Vorteile von DHU Apis mellifica D12 im Überblick
- Natürliche Hilfe: Wirkt auf natürliche Weise und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers.
- Breites Anwendungsgebiet: Traditionell eingesetzt bei Entzündungen, Schwellungen, Insektenstichen und allergischen Reaktionen.
- Individuelle Dosierung: Die Dilution ermöglicht eine einfache und flexible Anpassung an Ihre persönlichen Bedürfnisse.
- Hohe Qualität: Hergestellt nach den strengen Qualitätsrichtlinien des Homöopathischen Arzneibuches (HAB) von der DHU.
- Gut verträglich: Nebenwirkungen sind bei homöopathischen Arzneimitteln selten.
- Ideal für die ganze Familie: Geeignet für Erwachsene und Kinder (Dosierungsempfehlungen beachten!).
- Alkoholfrei: Besonders gut verträglich, da kein Alkohol verwendet wird.
Anwendungsgebiete von Apis mellifica D12 im Detail
DHU Apis mellifica D12 ist ein vielseitiges homöopathisches Arzneimittel, das in verschiedenen Situationen Linderung verschaffen kann. Hier einige Beispiele:
Bei Insektenstichen und allergischen Reaktionen
Kaum etwas ist unangenehmer als ein Insektenstich, der juckt, schmerzt und anschwillt. Apis mellifica D12 kann hier schnell und effektiv helfen, die Schwellung zu reduzieren, den Juckreiz zu lindern und die Heilung zu beschleunigen. Auch bei allergischen Reaktionen, die sich durch Quaddelbildung und Juckreiz äußern, kann Apis mellifica D12 unterstützend wirken.
Bei Entzündungen im Hals- und Rachenraum
Halsschmerzen mit geschwollenem Rachen und Schwierigkeiten beim Schlucken sind oft sehr schmerzhaft. Apis mellifica D12 kann helfen, die Entzündung zu reduzieren, die Schwellung zu lindern und das Schlucken zu erleichtern. Es ist besonders geeignet, wenn die Schmerzen stechend und brennend sind und sich durch Wärme verschlimmern.
Bei Bindehautentzündung
Eine Bindehautentzündung, die sich durch Rötung und Schwellung der Augenlider äußert, kann sehr unangenehm sein. Apis mellifica D12 kann helfen, die Entzündung zu reduzieren, die Schwellung zu lindern und das Brennen in den Augen zu beruhigen.
Weitere Anwendungsgebiete
Darüber hinaus wird Apis mellifica D12 traditionell auch bei anderen entzündlichen Prozessen, wie z.B. Gelenkentzündungen, eingesetzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anwendung von Apis mellifica D12 bei chronischen Erkrankungen immer in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen sollte.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von DHU Apis mellifica D12 ist abhängig von der Art und Schwere der Beschwerden. Grundsätzlich gilt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 5-10 Tropfen 1-3 mal täglich.
Kinder von 6-12 Jahren: 3-7 Tropfen 1-3 mal täglich.
Kinder unter 6 Jahren: 1-5 Tropfen 1-3 mal täglich.
Die Tropfen werden am besten unverdünnt auf die Zunge gegeben und dort für kurze Zeit belassen, damit sie über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Bei Bedarf können die Tropfen auch in etwas Wasser verdünnt werden.
Wichtiger Hinweis: Homöopathische Arzneimittel sollten nicht über einen längeren Zeitraum ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker eingenommen werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ebenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Inhaltsstoffe
10 g Dilution enthalten:
Bestandteil | Menge |
---|---|
Apis mellifica D12 | 10 g |
Ethanol 43% (m/m) |
Enthält 43 Vol.-% Alkohol.
Hinweise
- Enthält Alkohol.
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
Warum DHU?
Die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) ist ein führender Hersteller homöopathischer Arzneimittel mit über 150 Jahren Erfahrung. Die DHU steht für höchste Qualität, sorgfältige Herstellungsprozesse und eine breite Produktpalette. Vertrauen Sie auf die Expertise der DHU und profitieren Sie von den bewährten Naturheilmitteln.
DHU Apis mellifica D12 – Ihre natürliche Unterstützung bei Entzündungen und Schwellungen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu DHU Apis mellifica D12
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu DHU Apis mellifica D12. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Was ist Apis mellifica D12 und wofür wird es angewendet?
Apis mellifica D12 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell bei Entzündungen, Schwellungen (z.B. nach Insektenstichen) und damit verbundenen Schmerzen eingesetzt wird. Es wird aus der Honigbiene gewonnen und potenziert.
2. Wie wird Apis mellifica D12 dosiert?
Die Dosierung ist altersabhängig. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen in der Regel 5-10 Tropfen 1-3 mal täglich. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 3-7 Tropfen 1-3 mal täglich und Kinder unter 6 Jahren 1-5 Tropfen 1-3 mal täglich.
3. Kann ich Apis mellifica D12 auch bei Halsschmerzen anwenden?
Ja, Apis mellifica D12 kann bei Halsschmerzen, die mit Schwellung, Rötung und stechenden Schmerzen einhergehen, unterstützend wirken.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Apis mellifica D12?
Bei homöopathischen Arzneimitteln sind Nebenwirkungen selten. Sollten Sie dennoch ungewöhnliche Reaktionen feststellen, setzen Sie das Mittel ab und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
5. Darf ich Apis mellifica D12 in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Wie bei allen Arzneimitteln sollten Sie vor der Anwendung von Apis mellifica D12 in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
6. Kann Apis mellifica D12 zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Da es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt, sind in der Regel keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
7. Wie lange sollte ich Apis mellifica D12 einnehmen?
Homöopathische Arzneimittel sollten nicht über einen längeren Zeitraum ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
8. Ist Apis mellifica D12 für Kinder geeignet?
Ja, Apis mellifica D12 ist für Kinder geeignet. Beachten Sie jedoch die altersgerechte Dosierung.