DHU Kreosotum C12 Globuli: Sanfte Unterstützung aus der Natur
Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur mit DHU Kreosotum C12 Globuli. Diese kleinen, weißen Kügelchen bergen ein großes Potenzial, um Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu unterstützen. Kreosotum, gewonnen aus Buchenholzteer, wird in der Homöopathie traditionell bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität der Deutschen Homöopathie Union (DHU) und schenken Sie Ihrem Körper die Unterstützung, die er verdient.
In unserer schnelllebigen Zeit, in der Stress und Umweltbelastungen allgegenwärtig sind, sehnen wir uns nach natürlichen Lösungen, die uns helfen, im Gleichgewicht zu bleiben. DHU Kreosotum C12 Globuli sind eine wunderbare Möglichkeit, die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren und Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Sie sind leicht einzunehmen und gut verträglich, wodurch sie sich ideal für die ganze Familie eignen.
Was sind DHU Kreosotum C12 Globuli?
DHU Kreosotum C12 Globuli sind ein homöopathisches Arzneimittel, das nach den Grundsätzen der klassischen Homöopathie hergestellt wird. Das bedeutet, dass der Ausgangsstoff, Kreosotum, in einem speziellen Verfahren potenziert wird. Durch diese Potenzierung wird die ursprüngliche Substanz verdünnt und gleichzeitig ihre heilende Wirkung verstärkt. Die C12 Potenzierung bedeutet, dass der Ausgangsstoff zwölfmal im Verhältnis 1:100 verdünnt wurde.
Die Globuli sind lactosehaltig und werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Reinheit zu gewährleisten. Sie sind frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen und somit eine natürliche und schonende Alternative zu herkömmlichen Medikamenten.
Anwendungsgebiete von Kreosotum C12
Kreosotum wird in der Homöopathie traditionell bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und reichen von:
- Zahnungsbeschwerden bei Kindern: Kreosotum kann helfen, die Schmerzen und Beschwerden beim Zahnen zu lindern und den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen.
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum: Bei Aphthen, Zahnfleischentzündungen oder Halsschmerzen kann Kreosotum die Beschwerden lindern und die Heilung fördern.
- Verdauungsbeschwerden: Bei Sodbrennen, Übelkeit oder Erbrechen kann Kreosotum das Verdauungssystem beruhigen und das Gleichgewicht wiederherstellen.
- Hautprobleme: Bei Ekzemen, Juckreiz oder Hautausschlägen kann Kreosotum die Haut beruhigen und die Heilung unterstützen.
- Menstruationsbeschwerden: Kreosotum kann bei starken Blutungen, Schmerzen oder anderen Beschwerden während der Menstruation helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Bitte beachten Sie, dass die Anwendungsgebiete auf den Erkenntnissen der klassischen Homöopathie beruhen. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Die Vorteile von DHU Kreosotum C12 Globuli im Überblick
- Natürliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
- Hergestellt nach den Grundsätzen der klassischen Homöopathie
- Gut verträglich und leicht einzunehmen
- Geeignet für die ganze Familie (nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker)
- Frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen
- Bewährte Qualität der Deutschen Homöopathie Union (DHU)
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von DHU Kreosotum C12 Globuli ist abhängig von Ihren individuellen Beschwerden und sollte idealerweise mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgestimmt werden. Im Allgemeinen gilt folgende Empfehlung:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 3-mal täglich 5 Globuli
Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung sollte individuell angepasst werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Die Globuli werden idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten unter der Zunge zergehen lassen, damit sie optimal vom Körper aufgenommen werden können. Vermeiden Sie während der Einnahme starke ätherische Öle (z.B. in Pfefferminztee oder Zahnpasta), da diese die Wirkung der Globuli beeinträchtigen können.
Inhaltsstoffe
10 g Globuli enthalten:
Wirkstoff: | Kreosotum C12 |
Sonstige Bestandteile: | Saccharose (Zucker) |
Bitte beachten Sie, dass DHU Kreosotum C12 Globuli lactosehaltig sind. Bei einer Lactoseintoleranz sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Wichtige Hinweise
Wie bei allen homöopathischen Arzneimitteln gilt auch bei DHU Kreosotum C12 Globuli: Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme jeglicher Arzneimittel, auch homöopathischer, Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
Bewahren Sie DHU Kreosotum C12 Globuli außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie sie trocken und bei Raumtemperatur.
Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden beginnt hier
DHU Kreosotum C12 Globuli sind mehr als nur ein Produkt – sie sind ein Versprechen für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität. Sie sind ein Wegweiser zu einem natürlicheren Umgang mit Ihrem Körper und Ihren Beschwerden. Lassen Sie sich von der sanften Kraft der Homöopathie inspirieren und entdecken Sie, wie DHU Kreosotum C12 Globuli Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und innerer Balance unterstützen können.
Bestellen Sie noch heute Ihre DHU Kreosotum C12 Globuli und schenken Sie sich selbst ein Stück Natur. Ihr Körper wird es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu DHU Kreosotum C12 Globuli
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu DHU Kreosotum C12 Globuli. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was ist der Unterschied zwischen C12 und anderen Potenzen?
Die Potenz C12 bedeutet, dass der Ausgangsstoff (Kreosotum) zwölfmal im Verhältnis 1:100 verdünnt wurde. Höhere Potenzen sind stärker verdünnt. Die Wahl der Potenz hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. Bei akuten Beschwerden werden oft niedrigere Potenzen wie C12 verwendet, während bei chronischen Beschwerden höhere Potenzen eingesetzt werden können.
2. Können DHU Kreosotum C12 Globuli Nebenwirkungen verursachen?
Homöopathische Arzneimittel sind in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Körper auf das Mittel reagiert und den Heilungsprozess einleitet. Sollten die Beschwerden länger anhalten oder sich verstärken, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
3. Dürfen Schwangere und Stillende DHU Kreosotum C12 Globuli einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme jeglicher Arzneimittel, auch homöopathischer, Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Es gibt keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Kreosotum in der Schwangerschaft und Stillzeit.
4. Sind DHU Kreosotum C12 Globuli für Kinder geeignet?
Ja, DHU Kreosotum C12 Globuli können auch bei Kindern eingesetzt werden. Die Dosierung sollte jedoch individuell angepasst werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Besonders bei Zahnungsbeschwerden können die Globuli eine sanfte Unterstützung bieten.
5. Wie lange dauert es, bis DHU Kreosotum C12 Globuli wirken?
Die Wirkung von homöopathischen Arzneimitteln ist individuell verschieden und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Schwere der Beschwerden, der Konstitution des Patienten und der Wahl der richtigen Potenz. In akuten Fällen kann eine Besserung innerhalb weniger Stunden eintreten, während bei chronischen Beschwerden eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein kann.
6. Kann ich DHU Kreosotum C12 Globuli zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Im Allgemeinen gibt es keine bekannten Wechselwirkungen zwischen homöopathischen Arzneimitteln und anderen Medikamenten. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
7. Wie lagere ich DHU Kreosotum C12 Globuli richtig?
Bewahren Sie DHU Kreosotum C12 Globuli außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie sie trocken und bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke elektromagnetische Felder (z.B. in der Nähe von Mikrowellen oder Mobiltelefonen).