DHU Tuberculinum GT LM XVIII 10 ml Dilution: Stärkung der Lebenskraft aus der Natur
Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur mit DHU Tuberculinum GT LM XVIII. Diese homöopathische Dilution ist ein wertvolles Naturheilmittel, das darauf abzielt, Ihre körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern. In unserer hektischen Zeit, in der wir ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, kann DHU Tuberculinum GT LM XVIII eine wertvolle Ergänzung sein, um die innere Balance wiederzufinden und die Lebensenergie zu stärken.
DHU (Deutsche Homöopathie-Union) steht seit über 150 Jahren für höchste Qualität und Erfahrung in der Herstellung homöopathischer Arzneimittel. Die sorgfältige Auswahl der Ausgangssubstanzen und die schonende Verarbeitung garantieren ein Produkt, dem Sie vertrauen können. DHU Tuberculinum GT LM XVIII wird nach den strengen Richtlinien des Homöopathischen Arzneibuches (HAB) hergestellt und unterliegt ständigen Qualitätskontrollen.
Was ist DHU Tuberculinum GT LM XVIII?
Tuberculinum ist ein homöopathisches Mittel, das aus dem Tuberkulin, einem Stoffwechselprodukt des Tuberkulose-Erregers, gewonnen wird. In der Homöopathie wird es in potenzierter Form eingesetzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Die Potenz LM XVIII (Q18) stellt eine spezielle Verdünnungsstufe dar, die sich durch ihre sanfte und dennoch tiefgreifende Wirkung auszeichnet. Die Bezeichnung „GT“ steht für „Globuli Trituration“ und weist auf die spezielle Herstellungsweise hin.
DHU Tuberculinum GT LM XVIII ist kein Mittel zur Behandlung von Tuberkulose, sondern dient vielmehr dazu, die Konstitution zu stärken und die Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Belastungen zu verbessern. Es kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, die mit einer geschwächten Konstitution oder einer erhöhten Anfälligkeit für Infekte einhergehen.
Anwendungsgebiete von DHU Tuberculinum GT LM XVIII
Die Anwendungsgebiete von DHU Tuberculinum GT LM XVIII sind vielfältig und basieren auf dem homöopathischen Arzneimittelbild. Es wird traditionell eingesetzt bei:
- Erschöpfungszuständen und Müdigkeit
- Wiederkehrenden Infekten der Atemwege (z.B. Erkältungen, Bronchitis)
- Allergischen Reaktionen
- Hautproblemen (z.B. Ekzemen)
- Chronischen Entzündungen
- Psychischen Belastungen und Stimmungsschwankungen
- Wachstumsstörungen bei Kindern
Es ist wichtig zu betonen, dass die Anwendung von DHU Tuberculinum GT LM XVIII immer individuell auf den Patienten abgestimmt sein sollte. Eine ausführliche Anamnese durch einen erfahrenen Therapeuten (Arzt oder Heilpraktiker) ist daher unerlässlich, um das passende Mittel und die geeignete Dosierung zu finden.
Die Vorteile von DHU Tuberculinum GT LM XVIII
DHU Tuberculinum GT LM XVIII bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Natürliche Unterstützung: Es stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte auf natürliche Weise.
- Sanfte Wirkung: Die LM-Potenzierung sorgt für eine sanfte und dennoch tiefgreifende Wirkung.
- Individuelle Anwendung: Es kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, die mit einer geschwächten Konstitution einhergehen.
- Hohe Qualität: Hergestellt nach den strengen Richtlinien des Homöopathischen Arzneibuches (HAB).
- Tradition und Erfahrung: DHU steht seit über 150 Jahren für Qualität und Kompetenz in der Homöopathie.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von DHU Tuberculinum GT LM XVIII sollte immer individuell durch einen erfahrenen Therapeuten festgelegt werden. Im Allgemeinen wird empfohlen:
- Erwachsene: 5-10 Tropfen täglich
- Kinder: Entsprechend dem Alter und dem individuellen Bedarf (Rücksprache mit einem Therapeuten erforderlich)
Die Tropfen werden idealerweise unverdünnt oder mit etwas Wasser verdünnt auf der Zunge eingenommen. Es ist ratsam, die Einnahme ca. 15 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten durchzuführen, um die Aufnahme der Wirkstoffe nicht zu beeinträchtigen.
Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln kann es zu einer vorübergehenden Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. In diesem Fall sollte die Einnahme unterbrochen und ein Therapeut konsultiert werden.
Zusammensetzung
DHU Tuberculinum GT LM XVIII enthält:
- Tuberculinum bovinum Dil. LM XVIII
- Ethanol 43% (m/m)
Wichtige Hinweise
- Enthält 43 Vol.-% Alkohol.
- Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
DHU: Ihr Partner für natürliche Gesundheit
Mit DHU Tuberculinum GT LM XVIII entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Naturheilmittel, das Ihre Gesundheit auf sanfte und natürliche Weise unterstützt. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung und Kompetenz von DHU und entdecken Sie die Kraft der Homöopathie. Schenken Sie Ihrem Körper die Aufmerksamkeit, die er verdient, und stärken Sie Ihre Lebenskraft mit DHU Tuberculinum GT LM XVIII.
Bestellen Sie DHU Tuberculinum GT LM XVIII noch heute in unserem Naturkost- und Naturkosmetik-Shop und erleben Sie die wohltuende Wirkung der Homöopathie!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu DHU Tuberculinum GT LM XVIII
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu DHU Tuberculinum GT LM XVIII.
1. Was ist der Unterschied zwischen Tuberculinum und einem Antibiotikum?
Tuberculinum ist ein homöopathisches Mittel, das die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen soll. Es wirkt auf einer energetischen Ebene und zielt darauf ab, die Konstitution zu stärken. Antibiotika hingegen sind Medikamente, die Bakterien direkt abtöten oder deren Wachstum hemmen. Sie werden bei bakteriellen Infektionen eingesetzt und wirken auf einer biochemischen Ebene. Tuberculinum ist kein Ersatz für eine antibiotische Behandlung bei einer akuten bakteriellen Infektion.
2. Kann ich DHU Tuberculinum GT LM XVIII auch während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Da keine ausreichenden Daten zur Anwendung von DHU Tuberculinum GT LM XVIII während der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung ist in jedem Fall erforderlich.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von DHU Tuberculinum GT LM XVIII?
Wie bei allen homöopathischen Arzneimitteln kann es auch bei der Einnahme von DHU Tuberculinum GT LM XVIII zu einer vorübergehenden Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. In diesem Fall sollte die Einnahme unterbrochen und ein Therapeut konsultiert werden. Ansonsten sind bei sachgemäßer Anwendung keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt.
4. Wie lange dauert es, bis DHU Tuberculinum GT LM XVIII wirkt?
Die Wirkungsdauer von DHU Tuberculinum GT LM XVIII ist individuell unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Schwere der Beschwerden, der individuellen Konstitution und der Dosierung. In der Regel ist eine längerfristige Einnahme über mehrere Wochen oder Monate erforderlich, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
5. Kann ich DHU Tuberculinum GT LM XVIII zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Da es sich bei DHU Tuberculinum GT LM XVIII um ein homöopathisches Mittel handelt, sind in der Regel keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu erwarten. Dennoch sollte die Einnahme zusammen mit anderen Medikamenten immer mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
6. Ist DHU Tuberculinum GT LM XVIII auch für Kinder geeignet?
Ja, DHU Tuberculinum GT LM XVIII ist auch für Kinder geeignet. Die Dosierung sollte jedoch immer individuell durch einen erfahrenen Therapeuten festgelegt werden, da Kinder empfindlicher auf homöopathische Arzneimittel reagieren können. Es ist wichtig, die Anweisungen des Therapeuten genau zu befolgen.
7. Wie lagere ich DHU Tuberculinum GT LM XVIII richtig?
DHU Tuberculinum GT LM XVIII sollte lichtgeschützt, trocken und bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) gelagert werden. Vermeiden Sie die Nähe zu elektromagnetischen Feldern (z.B. durch Mobiltelefone oder Mikrowellen), da diese die Wirkung des Arzneimittels beeinträchtigen können.
8. Was bedeutet die Potenz LM XVIII?
Die Potenz LM XVIII (auch Q18 genannt) bezeichnet eine spezielle Verdünnungsstufe in der Homöopathie. LM-Potenzen werden durch eine spezielle Art der Potenzierung hergestellt, bei der die Ausgangssubstanz schrittweise verdünnt und verschüttelt wird. LM-Potenzen gelten als sanfter und tiefgreifender als andere Potenzierungsarten und werden häufig bei chronischen Beschwerden eingesetzt.