Wala Apis Levisticum II: Natürliche Unterstützung für dein Wohlbefinden
Entdecke die harmonisierende Kraft von Wala Apis Levisticum II, einem anthroposophischen Arzneimittel, das traditionell zur Anregung der Nierentätigkeit und zur Harmonisierung des Flüssigkeitshaushaltes eingesetzt wird. Diese Ampullen enthalten eine sorgfältig abgestimmte Komposition aus natürlichen Inhaltsstoffen, die deinen Körper auf sanfte Weise unterstützen können, sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Stell dir vor, wie du dich leichter und vitaler fühlst, während dein Körper auf natürliche Weise entgiftet und regeneriert.
In unserer schnelllebigen Zeit, in der Stress und Umweltbelastungen allgegenwärtig sind, ist es wichtiger denn je, auf die Signale unseres Körpers zu hören und ihm die Unterstützung zu geben, die er benötigt. Wala Apis Levisticum II kann dabei ein wertvoller Begleiter sein, um deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Die Kraft der Natur in jeder Ampulle
Wala Apis Levisticum II vereint die bewährten Heilkräfte von drei sorgfältig ausgewählten natürlichen Substanzen:
- Apis mellifica (Honigbiene): In der anthroposophischen Medizin wird Apis für seine entzündungshemmenden und abschwellenden Eigenschaften geschätzt. Es kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und den Lymphfluss anzuregen.
- Levisticum officinale (Liebstöckel): Liebstöckel ist bekannt für seine harntreibende Wirkung und kann die Nierenfunktion unterstützen. Es hilft dem Körper, überschüssiges Wasser auszuscheiden und so das Gewebe zu entlasten.
- Betula pendula (Birke): Birkenblätter wirken ebenfalls harntreibend und fördern die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten. Sie können zur Entgiftung des Körpers beitragen und die Hautgesundheit unterstützen.
Diese Inhaltsstoffe werden in einem speziellen Verfahren potenziert und rhythmisiert, um ihre Wirkung zu verstärken und dem Körper optimal zur Verfügung zu stehen. Die Herstellung von Wala Arzneimitteln folgt höchsten Qualitätsstandards und berücksichtigt die Prinzipien der anthroposophischen Medizin.
Anwendungsgebiete von Wala Apis Levisticum II
Wala Apis Levisticum II kann bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützend eingesetzt werden, insbesondere wenn diese mit einer Störung des Flüssigkeitshaushaltes oder einer verminderten Nierentätigkeit in Verbindung stehen. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Ödeme (Wassereinlagerungen): Insbesondere bei Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen kann Wala Apis Levisticum II helfen, das überschüssige Wasser auszuscheiden und die Beschwerden zu lindern.
- Harnwegsinfekte: Durch die harntreibende Wirkung kann das Arzneimittel die Durchspülung der Harnwege fördern und so die Heilung unterstützen.
- Rheumatische Beschwerden: In einigen Fällen können Wassereinlagerungen die Symptome von Rheuma verstärken. Wala Apis Levisticum II kann helfen, diese zu reduzieren und so die Schmerzen zu lindern.
- Entgiftungskuren: Als Teil einer umfassenden Entgiftungskur kann Wala Apis Levisticum II die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten unterstützen und so den Körper entlasten.
- Unterstützung der Nierenfunktion: Bei chronischer Nierenschwäche kann Wala Apis Levisticum II die Nierentätigkeit anregen und so die Lebensqualität verbessern. (Bitte immer in Absprache mit einem Arzt anwenden!)
Bitte beachte, dass Wala Apis Levisticum II kein Ersatz für eine schulmedizinische Behandlung ist. Bei ernsten Beschwerden solltest du immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Anwendung und Dosierung
Die Anwendung von Wala Apis Levisticum II ist einfach und unkompliziert. Die Ampullen sind zur Injektion bestimmt, können aber auch oral eingenommen werden. Bitte beachte folgende Hinweise:
- Injektion: Die Ampulle wird mit einer Spritze aufgezogen und subkutan (unter die Haut) injiziert. Die Injektion sollte von einem Arzt oder Heilpraktiker durchgeführt werden.
- Orale Einnahme: Der Inhalt der Ampulle kann auch in ein Glas Wasser gegeben und getrunken werden. Halte die Flüssigkeit vor dem Schlucken kurz im Mund, damit die Wirkstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Die Dosierung richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. In der Regel wird empfohlen, 1-2 mal wöchentlich 1 Ampulle zu injizieren oder oral einzunehmen. Bei akuten Beschwerden kann die Dosis erhöht werden. Sprich die genaue Dosierung und Anwendungsdauer am besten mit deinem Arzt oder Heilpraktiker ab.
Hinweise zur Anwendung
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Wala Apis Levisticum II Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese selten sind. In Einzelfällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Solltest du nach der Einnahme oder Injektion Beschwerden wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atemnot bemerken, setze das Arzneimittel ab und suche einen Arzt auf.
Wala Apis Levisticum II sollte nicht angewendet werden bei:
- Bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe
- Fortgeschrittener Niereninsuffizienz
- Herzinsuffizienz
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Wala: Qualität und Tradition seit 1935
Wala ist ein deutsches Unternehmen, das seit 1935 anthroposophische Arzneimittel und Naturkosmetik herstellt. Die Produkte von Wala basieren auf einem ganzheitlichen Menschenbild und berücksichtigen die natürlichen Rhythmen von Körper und Natur. Bei der Herstellung werden hochwertige Rohstoffe aus biologischem Anbau oder Wildsammlung verwendet. Die Arzneimittel werden in einem speziellen Verfahren potenziert und rhythmisiert, um ihre Wirkung zu verstärken und dem Körper optimal zur Verfügung zu stehen. Wala Produkte sind frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und werden ohne Tierversuche hergestellt. Mit Wala Apis Levisticum II wählst du ein Produkt, das auf jahrzehntelanger Erfahrung und höchsten Qualitätsstandards basiert.
Dein Weg zu mehr Wohlbefinden
Stell dir vor, wie du dich jeden Tag ein Stückchen wohler fühlst, wie dein Körper auf natürliche Weise entgiftet und regeneriert. Wala Apis Levisticum II kann dich auf diesem Weg unterstützen und dir helfen, dein inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Bestelle noch heute deine Packung Wala Apis Levisticum II und spüre die Kraft der Natur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wala Apis Levisticum II
1. Was ist der Unterschied zwischen Apis Levisticum I und Apis Levisticum II?
Apis Levisticum I und II unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Potenzierung. Apis Levisticum II ist eine stärkere Potenzierung und wird oft bei ausgeprägteren Beschwerden eingesetzt. Die Wahl des geeigneten Präparats sollte idealerweise in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.
2. Kann ich Wala Apis Levisticum II auch bei einer Erkältung einnehmen?
Wala Apis Levisticum II ist primär zur Anregung der Nierentätigkeit und Harmonisierung des Flüssigkeitshaushaltes gedacht. Bei Erkältungssymptomen gibt es andere, spezifischere anthroposophische Arzneimittel, die besser geeignet sind. Frage am besten deinen Arzt oder Apotheker um Rat.
3. Wie lange dauert es, bis Wala Apis Levisticum II wirkt?
Die Wirkungsdauer kann individuell variieren und hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung bereits nach wenigen Tagen eintreten, während bei chronischen Beschwerden eine längere Anwendungsdauer erforderlich sein kann.
4. Kann ich Wala Apis Levisticum II zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Grundsätzlich sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme von Wala Apis Levisticum II deinen Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn du andere Medikamente einnimmst.
5. Ist Wala Apis Levisticum II für Kinder geeignet?
Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Die Dosierung muss altersgerecht angepasst werden.
6. Kann ich Wala Apis Levisticum II auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme von Wala Apis Levisticum II nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit des Arzneimittels in diesen Lebensphasen vor.
7. Wie lagere ich Wala Apis Levisticum II richtig?
Wala Apis Levisticum II sollte trocken und bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) gelagert werden. Bewahre das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
8. Woher stammen die Inhaltsstoffe für Wala Apis Levisticum II?
Wala legt großen Wert auf die Qualität und Herkunft der Inhaltsstoffe. Die Rohstoffe stammen bevorzugt aus biologischem Anbau oder kontrollierter Wildsammlung. Die Herstellung erfolgt nach strengen Qualitätsrichtlinien.