Wala Arnika Wundtuch – Sanfte Hilfe aus der Kraft der Natur
Kleinere Verletzungen im Alltag passieren schnell: Ein Schnitt beim Kochen, eine Schürfwunde beim Spielen im Garten oder eine Prellung beim Sport. In solchen Momenten ist schnelle und sanfte Hilfe gefragt. Das Wala Arnika Wundtuch bietet eine natürliche und wohltuende Erstversorgung für kleine Wunden, Prellungen und Insektenstiche – ideal für die Hausapotheke, die Handtasche oder den Ausflug mit der Familie.
Die einzeln verpackten, feuchten Tücher sind mit einer sorgfältig abgestimmten Rezeptur aus Arnika, Ringelblume und Kamille getränkt. Diese bewährten Heilpflanzen wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördern die Wundheilung. Die praktische Einzelverpackung sorgt für eine hygienische Anwendung, egal wo Sie sich gerade befinden.
Die Kraft der Arnika für Ihre Haut
Arnika ist seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Die leuchtend gelben Blüten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die bei Verletzungen und Entzündungen Linderung verschaffen. Arnika wirkt abschwellend, schmerzlindernd und fördert die Durchblutung. So kann sie helfen, blaue Flecken schneller abzubauen und die Heilung von Wunden zu unterstützen.
Die im Wala Arnika Wundtuch enthaltene Arnikaessenz wird nach anthroposophischen Gesichtspunkten hergestellt. Das bedeutet, dass die Pflanzen sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet werden, um ihre natürliche Heilkraft bestmöglich zu erhalten.
Ringelblume und Kamille – Wohltat für gereizte Haut
Neben Arnika enthält das Wala Arnika Wundtuch auch Auszüge aus Ringelblume und Kamille. Ringelblume ist bekannt für ihre entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung. Sie unterstützt die Regeneration der Haut und hilft, Narbenbildung zu reduzieren.
Kamille beruhigt gereizte Haut und wirkt krampflösend. Sie lindert Juckreiz und Rötungen und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl. Die Kombination dieser drei Heilpflanzen macht das Wala Arnika Wundtuch zu einem idealen Helfer bei kleinen Verletzungen und Hautirritationen.
Anwendungsgebiete des Wala Arnika Wundtuchs
Das Wala Arnika Wundtuch eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Zur Erstversorgung von kleinen Schürfwunden und Schnittwunden
- Bei Prellungen, Quetschungen und blauen Flecken
- Zur Linderung von Insektenstichen
- Bei leichten Verbrennungen (z.B. Sonnenbrand)
- Zur Kühlung und Beruhigung gereizter Haut
Die Anwendung ist denkbar einfach: Nehmen Sie ein Tuch aus der Verpackung und tupfen Sie die betroffene Stelle sanft ab. Bei Bedarf können Sie das Tuch mehrmals täglich anwenden.
Warum Wala Arnika Wundtuch?
Im Vergleich zu herkömmlichen Wundtüchern bietet das Wala Arnika Wundtuch eine Reihe von Vorteilen:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Die Rezeptur basiert auf bewährten Heilpflanzen und verzichtet auf synthetische Zusätze.
- Hygienische Einzelverpackung: Jedes Tuch ist einzeln verpackt, was eine hygienische Anwendung gewährleistet und das Risiko von Verunreinigungen minimiert.
- Praktisch für unterwegs: Die kleinen Tütchen passen in jede Handtasche oder Reiseapotheke.
- Vielseitig einsetzbar: Das Wundtuch eignet sich für eine Vielzahl von Verletzungen und Hautirritationen.
- Sanfte Pflege: Die Inhaltsstoffe sind besonders schonend zur Haut und eignen sich auch für empfindliche Haut.
Die Wala Philosophie – Heilung aus der Natur
Wala ist ein deutsches Unternehmen, das seit über 85 Jahren hochwertige Naturarzneimittel und Naturkosmetik herstellt. Die Produkte basieren auf einem ganzheitlichen Menschenbild und werden nach anthroposophischen Gesichtspunkten entwickelt. Das bedeutet, dass die natürlichen Inhaltsstoffe sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet werden, um ihre heilende Wirkung optimal zu entfalten. Wala legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Pflanzen werden größtenteils im eigenen Heilpflanzengarten angebaut oder von zertifizierten Bio-Bauern bezogen.
Anwendungshinweise
Das Wala Arnika Wundtuch ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Bei größeren oder stark verschmutzten Wunden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Das Wundtuch ist nicht geeignet für die Anwendung auf offenen Wunden. Bitte beachten Sie, dass die Wirkung des Wundtuchs individuell variieren kann.
Inhaltsstoffe (INCI)
Aqua, Arnica montana extract, Calendula officinalis extract, Chamomilla recutita extract, Sodium chloride, Ethanol
Weitere Informationen
Packungsgröße: 5 einzeln verpackte Feuchttücher
Hersteller: Wala Heilmittel GmbH
Zulassungsinhaber: Wala Heilmittel GmbH
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Eigenschaften und Anwendungsgebiete auf traditionellem Wissen und Erfahrungen beruhen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unklarheiten konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Wala Arnika Wundtuch
1. Kann ich das Wala Arnika Wundtuch auch bei offenen Wunden anwenden?
Nein, das Wala Arnika Wundtuch ist nicht für die Anwendung auf offenen Wunden geeignet. Es ist primär für die Erstversorgung von kleineren, oberflächlichen Verletzungen gedacht.
2. Ist das Wundtuch auch für Kinder geeignet?
Ja, das Wala Arnika Wundtuch ist grundsätzlich auch für Kinder geeignet. Allerdings sollte man bei sehr kleinen Kindern oder Babys besonders vorsichtig sein und das Tuch nicht im Gesichtsbereich anwenden. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
3. Wie oft kann ich das Wundtuch am Tag anwenden?
Sie können das Wala Arnika Wundtuch bei Bedarf mehrmals täglich anwenden. Achten Sie jedoch darauf, die Haut nicht zu stark zu reizen. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
4. Kann ich das Wundtuch auch bei Sonnenbrand verwenden?
Ja, das Wala Arnika Wundtuch kann auch bei leichtem Sonnenbrand zur Kühlung und Beruhigung der Haut verwendet werden. Die Kamille in der Rezeptur wirkt entzündungshemmend und kann helfen, Rötungen und Juckreiz zu lindern.
5. Sind in dem Wundtuch Alkohol oder andere bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten?
Das Wala Arnika Wundtuch enthält Ethanol, welches als Lösungsvermittler für die Pflanzenextrakte dient. Die Konzentration ist jedoch gering. Die Rezeptur verzichtet auf synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe sowie Mineralöle.
6. Wie lange ist das Wundtuch haltbar?
Das Haltbarkeitsdatum des Wala Arnika Wundtuchs ist auf der Verpackung angegeben. Bitte verwenden Sie das Produkt nicht mehr nach Ablauf des Datums.
7. Wo sollte ich das Wala Arnika Wundtuch lagern?
Lagern Sie das Wala Arnika Wundtuch trocken und bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
8. Kann ich das Wundtuch auch verwenden, wenn ich allergisch auf Korbblütler bin?
Da Arnika, Ringelblume und Kamille zu den Korbblütlern gehören, sollte das Wala Arnika Wundtuch bei einer bekannten Allergie gegen Korbblütler nicht angewendet werden. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.