Wala Conchae Comp. Globuli velati: Sanfte Unterstützung aus der Kraft der Natur
Manchmal fühlen wir uns unausgeglichen, unsere innere Harmonie scheint gestört. In solchen Momenten sehnen wir uns nach sanfter Unterstützung, die uns hilft, wieder in unsere Mitte zu finden. Wala Conchae Comp. Globuli velati bieten Ihnen genau das – eine natürliche Komposition, die Körper und Seele in Einklang bringen kann.
Was sind Wala Conchae Comp. Globuli velati?
Wala Conchae Comp. Globuli velati sind ein anthroposophisches Arzneimittel, das traditionell zur Harmonisierung des Calciumstoffwechsels angewendet wird. Sie enthalten eine einzigartige Kombination aus sorgfältig ausgewählten natürlichen Inhaltsstoffen, die sich in ihrer Wirkung ergänzen und verstärken:
- Conchae (Austernschalen): Austernschalen sind reich an natürlichem Calciumcarbonat, das eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel spielt und zur Festigung des Bindegewebes beitragen kann. In der anthroposophischen Medizin wird Calcium auch mit Struktur, Stabilität und Erdung in Verbindung gebracht.
- Calcium carbonicum e testis (Kalk aus Austernschalen): Eine potenzierte Form von Calcium carbonicum, die die Aufnahme und Verwertung von Calcium im Körper unterstützen kann.
- Pyrit (Eisenkies): Pyrit wird in der Anthroposophie als Mittel zur Förderung der Lebenskraft und zur Stärkung der inneren Struktur eingesetzt. Er kann helfen, innere Widerstandskraft aufzubauen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Diese harmonische Zusammensetzung macht Wala Conchae Comp. Globuli velati zu einem wertvollen Begleiter für alle, die ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen möchten.
Anwendungsgebiete: Wann können Wala Conchae Comp. Globuli velati helfen?
Die Anwendungsgebiete von Wala Conchae Comp. Globuli velati sind vielfältig und basieren auf der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Sie umfassen:
- Störungen des Calciumstoffwechsels: Die Globuli können bei Beschwerden helfen, die mit einem Ungleichgewicht im Calciumstoffwechsel einhergehen, wie z.B. bei brüchigen Nägeln, Haarausfall oder Zahnproblemen.
- Wachstumsbeschwerden bei Kindern: In Phasen schnellen Wachstums kann der Calciumstoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten. Wala Conchae Comp. Globuli velati können hier eine unterstützende Wirkung haben.
- Erschöpfungszustände und Schwäche: Die enthaltenen Inhaltsstoffe können dazu beitragen, die Lebenskraft zu stärken und Erschöpfungszuständen entgegenzuwirken.
- Unterstützung bei Rekonvaleszenz: Nach Krankheit oder Operation können die Globuli helfen, den Körper wieder aufzubauen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
- Begleitende Behandlung bei Osteoporose: Wala Conchae Comp. Globuli velati können in Absprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker eine sinnvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung von Osteoporose darstellen.
Bitte beachten Sie, dass die Anwendungsgebiete auf der anthroposophischen Medizin basieren und wissenschaftlich nicht immer eindeutig belegt sind. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung und Dosierung: So nehmen Sie Wala Conchae Comp. Globuli velati richtig ein
Die Dosierung von Wala Conchae Comp. Globuli velati richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und dem Beschwerdebild. Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende Empfehlungen:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1-3 mal täglich 5-10 Globuli unter der Zunge zergehen lassen.
- Kinder unter 12 Jahren: In Absprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker.
- Säuglinge und Kleinkinder: Auch hier ist eine Rücksprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker ratsam. Die Globuli können in etwas Wasser aufgelöst und mit einem Löffel verabreicht werden.
Die Globuli sollten idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Globuli langsam unter der Zunge zergehen zu lassen, damit die Wirkstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Wichtiger Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
Wala: Qualität und Tradition seit über 90 Jahren
Wala Arzneimittel sind bekannt für ihre hohe Qualität und die sorgfältige Verarbeitung natürlicher Rohstoffe. Seit über 90 Jahren entwickelt und produziert Wala im Einklang mit Mensch und Natur anthroposophische Arzneimittel, die Körper und Seele in Balance bringen können. Die Rohstoffe stammen, wann immer möglich, aus kontrolliert biologischem Anbau oder Demeter-zertifizierter Landwirtschaft.
Inhaltsstoffe: Was steckt in Wala Conchae Comp. Globuli velati?
Die Zusammensetzung von Wala Conchae Comp. Globuli velati pro 20 g Globuli velati:
Wirkstoffe:
- Conchae Dil. D6 0,1 g
- Calcium carbonicum e testis Dil. D6 (HAB, V. 4b) 0,1 g
- Pyrit Dil. D6 0,1 g
Sonstige Bestandteile: Sucrose (Saccharose/Zucker).
Wichtige Hinweise: Was Sie bei der Anwendung beachten sollten
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie Wala Conchae Comp. Globuli velati anwenden:
- Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt.
- Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Wie bei allen Arzneimitteln sollten Sie auch bei Wala Conchae Comp. Globuli velati vor der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
- Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Sollten Sie dennoch unerwünschte Wirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- Hinweis für Diabetiker: 10 Globuli entsprechen ca. 0,02 Broteinheiten (BE).
Wala Conchae Comp. Globuli velati: Ihr natürlicher Begleiter für mehr Wohlbefinden
Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur mit Wala Conchae Comp. Globuli velati und unterstützen Sie Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise. Schenken Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, und finden Sie zurück zu innerer Balance und Harmonie.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wala Conchae Comp. Globuli velati
1. Sind Wala Conchae Comp. Globuli velati auch für Kinder geeignet?
Ja, Wala Conchae Comp. Globuli velati können grundsätzlich auch bei Kindern angewendet werden. Allerdings sollte die Dosierung bei Kindern unter 12 Jahren in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Für Säuglinge und Kleinkinder ist eine Rücksprache mit dem Arzt besonders wichtig.
2. Kann ich Wala Conchae Comp. Globuli velati zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Allerdings ist es ratsam, vor der gleichzeitigen Einnahme verschiedener Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
3. Wie lange kann ich Wala Conchae Comp. Globuli velati einnehmen?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Beschwerdebild und dem individuellen Bedarf. Bei akuten Beschwerden können die Globuli über einen kürzeren Zeitraum eingenommen werden. Bei chronischen Beschwerden kann eine längere Anwendung sinnvoll sein. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
4. Was ist, wenn ich einmal vergessen habe, Wala Conchae Comp. Globuli velati einzunehmen?
Wenn Sie einmal vergessen haben, die Globuli einzunehmen, holen Sie die Einnahme nicht nach, sondern setzen Sie die Behandlung zum nächsten planmäßigen Zeitpunkt fort. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
5. Wie lagere ich Wala Conchae Comp. Globuli velati richtig?
Bewahren Sie die Globuli trocken und nicht über 25°C auf. Lagern Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern.
6. Sind Wala Conchae Comp. Globuli velati auch für Vegetarier und Veganer geeignet?
Wala Conchae Comp. Globuli velati enthalten Calcium aus Austernschalen und sind somit nicht für Veganer geeignet. Für Vegetarier sind sie jedoch geeignet, da die Austernschalen ein Naturprodukt sind und keine tierischen Bestandteile im eigentlichen Sinne enthalten.
7. Können Wala Conchae Comp. Globuli velati auch in der Schwangerschaft eingenommen werden?
Wie bei allen Arzneimitteln sollten Sie auch bei Wala Conchae Comp. Globuli velati vor der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.