Wala Equisetum Viscum: Stärkung und Harmonie für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur mit den Wala Equisetum Viscum Ampullen. Diese einzigartige Komposition aus Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) und Mistel (Viscum album) ist ein bewährtes anthroposophisches Arzneimittel, das traditionell zur Stärkung der Lebenskräfte und zur Harmonisierung des Organismus eingesetzt wird. Fühlen Sie, wie die revitalisierende Energie der Pflanzen Sie unterstützt und Ihr inneres Gleichgewicht wiederherstellt.
Was macht Wala Equisetum Viscum so besonders?
Die Wala Equisetum Viscum Ampullen vereinen die heilenden Eigenschaften zweier kraftvoller Pflanzen in einer einzigartigen Formel. Der Ackerschachtelhalm, reich an Kieselsäure, ist bekannt für seine stärkende Wirkung auf das Bindegewebe und die Förderung der Elastizität. Die Mistel, ein Symbol für Leben und Hoffnung, unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte und trägt zur Harmonisierung des Stoffwechsels bei.
Diese Kombination macht Wala Equisetum Viscum zu einem wertvollen Begleiter für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten. Ob zur allgemeinen Stärkung, zur Unterstützung in Phasen erhöhter Belastung oder zur Förderung des Wohlbefindens – die Ampullen können vielseitig eingesetzt werden.
Die Inhaltsstoffe im Detail: Eine Synergie der Natur
Jede Ampulle Wala Equisetum Viscum enthält eine sorgfältig abgestimmte Zusammensetzung aus:
- Equisetum arvense ex herba Wässriges Extrakt (HAB 12): Der Ackerschachtelhalm, auch Zinnkraut genannt, ist eine uralte Heilpflanze. Er enthält wertvolle Kieselsäure, die das Bindegewebe stärkt und die Festigkeit von Haut, Haaren und Nägeln unterstützt.
- Viscum album ex herba Wässriges Extrakt (HAB 12): Die Mistel ist bekannt für ihre harmonisierende Wirkung auf den Organismus. Sie kann die körpereigenen Abwehrkräfte stärken und den Stoffwechsel unterstützen.
- Natriumchlorid: Zur isotonischen Anpassung.
- Wasser für Injektionszwecke: Als Lösungsmittel für die Wirkstoffe.
Die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Inhaltsstoffe nach anthroposophischen Grundsätzen gewährleistet eine hohe Qualität und Verträglichkeit der Wala Equisetum Viscum Ampullen.
Anwendungsgebiete: Wann können Wala Equisetum Viscum Ampullen helfen?
Die Wala Equisetum Viscum Ampullen werden traditionell eingesetzt zur:
- Stärkung der Lebenskräfte: In Zeiten von Stress, Erschöpfung oder nachlassender Energie.
- Unterstützung des Bindegewebes: Zur Förderung der Elastizität und Festigkeit von Haut, Haaren und Nägeln.
- Harmonisierung des Stoffwechsels: Zur Unterstützung der körpereigenen Regulationsprozesse.
- Begleitenden Behandlung bei chronischen Erkrankungen: In Absprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.
Bitte beachten Sie, dass die Anwendungsgebiete auf anthroposophischen Erkenntnissen beruhen und nicht durch klinische Studien belegt sind. Bei akuten oder schweren Erkrankungen sollten Sie immer einen Arzt oder Therapeuten konsultieren.
Anwendung und Dosierung: So nutzen Sie die Kraft der Ampullen
Die Anwendung von Wala Equisetum Viscum Ampullen ist einfach und unkompliziert. Die Ampullen sind zur subkutanen Injektion (unter die Haut) vorgesehen. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und der Empfehlung Ihres Arztes oder Therapeuten.
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 ml 1- bis 3-mal wöchentlich subkutan injizieren.
Kinder von 6 bis 11 Jahren: 0,5 ml 1- bis 3-mal wöchentlich subkutan injizieren.
Kinder unter 6 Jahren: Anwendung nach ärztlicher Anweisung.
Die Injektion sollte vorzugsweise in die Haut des Oberarms, des Oberschenkels oder des Bauches erfolgen. Reinigen Sie die Injektionsstelle vor der Anwendung gründlich. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Packungsbeilage und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweise zur Anwendung
- Die Ampullen sind nur zur subkutanen Injektion bestimmt und dürfen nicht intravenös oder intramuskulär verabreicht werden.
- Verwenden Sie die Ampullen nur, wenn die Lösung klar und frei von Partikeln ist.
- Brechen Sie die Ampulle vorsichtig auf und vermeiden Sie Verletzungen.
- Entsorgen Sie die leere Ampulle ordnungsgemäß.
- Bei Auftreten von Nebenwirkungen, wie z.B. Hautreaktionen an der Injektionsstelle, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Informationen für Allergiker und sensible Personen
Wala Equisetum Viscum Ampullen sind in der Regel gut verträglich. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Ackerschachtelhalm, Mistel oder einem der sonstigen Bestandteile sollten die Ampullen jedoch nicht angewendet werden.
Wenn Sie während der Anwendung der Ampullen allergische Reaktionen bemerken, wie z.B. Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden, setzen Sie die Behandlung sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Warum Wala? Qualität und Verantwortung seit Generationen
Wala Arzneimittel stehen seit über 85 Jahren für höchste Qualität und eine verantwortungsvolle Herstellung im Einklang mit der Natur. Die anthroposophischen Arzneimittel werden aus natürlichen Substanzen gewonnen und nach strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt. Wala legt Wert auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion, um die Gesundheit von Mensch und Natur zu fördern.
Mit Wala Equisetum Viscum Ampullen entscheiden Sie sich für ein bewährtes Naturheilmittel, das Ihnen helfen kann, Ihre Lebenskräfte zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Bestellen Sie jetzt Ihre Wala Equisetum Viscum Ampullen!
Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und unterstützen Sie Ihre Gesundheit mit den Wala Equisetum Viscum Ampullen. Bestellen Sie noch heute und spüren Sie die revitalisierende Energie von Ackerschachtelhalm und Mistel!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wala Equisetum Viscum
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Wala Equisetum Viscum.
1. Was ist der Unterschied zwischen Wala Equisetum und Wala Viscum?
Wala Equisetum enthält ausschließlich Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense), während Wala Viscum ausschließlich Mistel (Viscum album) enthält. Wala Equisetum Viscum kombiniert die Wirkstoffe beider Pflanzen in einer synergistischen Formel.
2. Kann ich Wala Equisetum Viscum während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung von Wala Equisetum Viscum Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen. Generell ist in dieser Zeit Vorsicht geboten bei der Anwendung von Arzneimitteln.
3. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Es sind keine spezifischen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, um mögliche unerwünschte Effekte zu vermeiden.
4. Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Wala Equisetum Viscum eintritt?
Die Wirkung von Wala Equisetum Viscum kann individuell unterschiedlich sein. Einige Anwender berichten von einer raschen Besserung ihres Befindens, während andere eine längere Anwendungsdauer benötigen. Eine regelmäßige Anwendung über einen längeren Zeitraum wird oft empfohlen.
5. Können Kinder Wala Equisetum Viscum anwenden?
Ja, Kinder können Wala Equisetum Viscum anwenden. Die Dosierung sollte jedoch dem Alter und dem Körpergewicht des Kindes angepasst werden. Beachten Sie die Dosierungsempfehlungen in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
6. Wie lagere ich die Wala Equisetum Viscum Ampullen richtig?
Lagern Sie die Wala Equisetum Viscum Ampullen außerhalb der Reichweite von Kindern, kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Die Ampullen sollten nicht über 25°C gelagert werden.
7. Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie die Anwendung so bald wie möglich nach. Wenn der Zeitpunkt der nächsten regulären Anwendung jedoch kurz bevorsteht, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort. Verdoppeln Sie nicht die Dosis, um die vergessene Anwendung auszugleichen.
8. Kann ich die Ampullen auch trinken, statt sie zu injizieren?
Die Wala Equisetum Viscum Ampullen sind ausschließlich zur subkutanen Injektion bestimmt. Eine orale Einnahme (Trinken) wird nicht empfohlen und kann die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen.